Die Seiten-Sammler werden ein halbes Jahrzehnt alt und das wird groß gefeiert! Bereits im fünften Jahr veranstalten wir den Sommer-Lese-Club „Die Seiten-Sammler“.
Zwischen dem 08. Juli und dem 02. September 2022 sind alle ab dem ersten Selbst-Lese-Alter herzlich eingeladen, daran teilzunehmen - ganz kostenfrei versteht sich! Im Vordergrund steht natürlich wie immer der Spaß am Lesen, der praktischerweise Hand in Hand geht mit einer besseren Lese-Fähigkeit und einem größeren Wortschatz. Und auch formulieren und schreiben wird geübt, entweder per Hand oder an der Tastatur.
Wer es schafft, 150 Seiten aus einem Buch oder zusammengerechnet aus mehreren, kurzen Büchern zu lesen, erhält nicht nur ein schönes Diplom über seine Leistungen, sondern auch eine schöne Medaille! Und zusätzlich dazu kann man auch noch etwas ganz Besonderes versuchen: Lesemeister oder Lesemeisterin seiner Klassenstufe zu werden! Wer in seiner Klassenstufe nämlich am meisten Seiten sammelt, gewinnt eine besondere Medaille extra dazu und wird Lesemeister oder Lesemeisterin dieser Klassenstufe.
Aber egal ob Vielleser oder „Nur-gelegentlich-Leser“, am wichtigsten soll der Spaß für alle sein! Jeder soll wirklich nur so viel, wie und vor allem WAS man mag lesen. Denn es ist ganz egal, ob jemand lieber dicke Bücher, dünne Bücher, Comics, Mangas oder Sachbücher liest: jede Seite zählt. Wir helfen auch gerne dabei, das Richtige zu finden und den Lese-Spaß zu sichern.
Und endlich, nach zwei Jahren ohne, wird es bei den Seiten-Sammlern auch wieder tolle Veranstaltungen geben! Ein Geheimschriften-Experte gibt sich die Ehre und eine Bibliotheks-Olympiade wird dafür sorgen, dass alle so richtig schön ins Schwitzen kommen. Außerdem ist ein großer archäologischer Fund im Bibliotheksgarten gemacht wurden, der die Welt der (Lurch)Geschichtsforschung kräftig aufrütteln wird! Und auch alle Künstler kommen auf Ihre Kosten: der stets beliebte Comic-Workshop ist auch wieder zurück. Zocker kommen bei uns aber auch nicht zu kurz, denn sowohl das Mario-Kart-Turnier als auch das Live-Among-Us-Game versprechen ordentlich Sommer-Spaß.
Angemeldet werden kann sich ab dem 08. Juli, entweder online oder in der Stadtbibliothek!
20. Juli
15:00 - 17:30 Uhr
Alexander Schrumpf von der Detektei Adler, vielen von euch bekannt durch die Junior-Detektiv-Seminare, hat in diesem Jahr wieder ein besonderes Detektiv-Thema für euch vorbereitet: Geheimschriften! Rätsel, Codes und geheime Botschaften gibt es schon so lange wie die Menschheit. Schon Immer haben Leute sich verschlüsselte Botschaften geschickt und Undercover-Agenten wurden oftmals nur enttarnt, weil ein bestimmter Geheimcode "geknackt" werden konnte. In dieser zweieinhalbstündigen Veranstaltung lernt ihr alles zum Thema geheime Nachrichten und werdet selbst zu Fachleuten im Bereich Geheimschriften ausgebildet. Nach der Lösung des Rätsels erhaltet ihr am Ende eine Urkunde. Natürlich dürft ihr Alex Schrumpf, der auch an einer richtigen Detektivschule "echte" Detektive unterrichtet, Fragen zu seinem besonderen Beruf stellen.
Los gehts um 15:00 Uhr, fertig ist die Kurzausbildung um 17:30 Uhr. Kosten entstehen für Seiten-Sammler nicht, jedoch ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich! Für alle angehenden Geheimschrift-Profis zwischen 8 und 12 Jahren.
21./22. Juli
15:00 - 16:30 Uhr
Ihr wolltet schon immer Mal euren eigenen Comic gestalten?
Kein Problem, beim Comic-Workshop habt ihr jetzt Gelegenheit dafür. Hier könnt ihr an eurem eigenen Comic arbeiten, euch mit anderen Comic-Fans und -Zeichnern austauschen und neue Ideen sammeln und gemeinsam schaffen. Egal ob kurz oder lang, ob groß oder klein, ob abstrakt oder realistisch, hier ist für jeden was dabei.
Am 21.07. haben alle „Zeichenlurche“ zwischen 6 und 10 Jahren und am 22.07. alle “Zeichenlurche” ab 11 Jahren die Gelegenheit Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Der Workshop beginnt um 15:00 Uhr und dauert etwa 90 Minuten, eine Voranmeldung ist notwendig. Für das Material und das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt, sodass ihr nur eure tollen Ideen mitbringen müsst.
25. Juli
15:00 - ca. 17:00 Uhr
Ob Profi oder Anfänger: Die Strecken von Mario Kart möchten in Bestzeit abgefahren werden. Und wer der allerschnellste ist, kriegen wir bei diesem Turnier ganz einfach, und witzig, heraus! Um 15:00 Uhr sind alle angehenden Rennfahrer herzlich dazu eingeladen im Lesesaal der Stadtbibliothek ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach ca. 2 Stunden sollten wir ausgefahren haben, wer 2022 der beste Mario Kartler in Einbeck ist. Alle Rennfahrer und Rennfahrerinnen zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eine Voranmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber gern gesehen. Freunde dürfen am Veranstaltungstag von Lese-Lurchen mitgebracht werden!
27. Juli
15:00 - ca. 17:30 Uhr
Der größte lurchgeschichtliche Fund des Jahrzehnts wurde im Bibliotheksgarten gemacht und muss nun ans Tageslicht gebracht werden. Und genau das tun wir am großen Archäologietag am 27. Juli in der Einbecker Stadtbibliothek! Ab 15:00 Uhr geht’s los und alle Kids ab 6 Jahren können die Ausgrabung erkunden, lernen wie man Wollfäden spinnt und Lederbeutelchen näht. Lurchschätze können gefunden werden und viele weitere Stationen laden zum Forschen und Entdecken ein. Um ca. 17:30 Uhr können die Jungarchäologen wieder abgeholt werden. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt! Eine Voranmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber gern gesehen. Freunde dürfen am Veranstaltungstag von Lese-Lurchen mitgebracht werden!
1. August
15:00 - 18:00 Uhr
Sommer, Sonne, Spiel und Sport! Beim Buchweitwurf und den Lurchrennen, sowie vielen anderen Sportarten, können bei der Bibliotheks-Olympiade Punkte gesammelt werden. Mit denen kann sich dann jeder kleine Lurch-Sportler tolle Schätze aussuchen, aber auch sonst viel Spaß haben. Denn: nicht nur Bestzeiten zählen! Bei “Der Fußboden ist Lava” ist Geschick und Cleverness gefragt, beim Bücher-Gewichtheben gute Planung und Ausdauer. Wir versprechen: für jeden ist was dabei! Der Stukenbrok-Park und die Stadtbibliothek werden ab 15:00 Uhr zum Sportplatz, natürlich mit einigen Besonderheiten. Alle Kids ab 6 Jahren können teilnehmen, Lese-Lurche dürfen auch gerne ihre Freunde mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber gern gesehen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, wir bitten aber darum die Kids mit passender Sportkleidung teilnehmen zu lassen und auch eine Jacke mitzugeben. Um 18:00 Uhr sind alle Sportveranstaltungen dann beendet.
3. August
15:00 - 18:00 Uhr
Ihr kennt „Among Us“, das Hit-Videospiel? Dann könnt ihr euch schon mal freuen, denn wir spielen es – live, in der Bibliothek! Kein Computer benötigt! Oder Handy, Nintendo… was auch immer! Am 03. August heißt es bei uns ab 15:00 Uhr: Helme auf und los, denn dann müsst ihr in kleinen Gruppen herausfinden, wer von euch das Ungeheuer in Menschengestalt ist. Meldet euch unbedingt vorher an, wenn ihr mitspielen wollt und fragt auch eure Freunde nochmal - so macht das diskutieren extra viel Spaß! Für das leibliche Wohl sorgen wir, doch da wir abwechselnd spielen und die Zeit zwischen den Runden außerhalb der Bibliothek verbringen, bitten wir darum, je nach Wetterlage auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten. Ca. um 18:00 Uhr können die Among Us Spieler dann auch wieder eingesammelt werden.
Die Anmeldung läuft wie in den Vorjahren digital ab: anmelden kann man sich ab sofort auf der Website der Stadtbibliothek: www.stadtbibliothek-einbeck.de. Dort wird ein Online-Formular ausgefüllt und dann heißt es nach kurzer Rückmeldung vom Bibliotheksteam nur noch abwarten. Denn ab dem 8. Juli kann man persönlich vorbeikommen, am besten mit einem Erziehungsberechtigten, um seinen Ausweis abzuholen, sich Bücher auszusuchen und zu den Veranstaltungen anzumelden. Und eindecken lohnt sich, denn die Bibliothek hat in der zweiten Ferienhälfte geschlossen, zwischen dem 8. und 26. August.
Bewertungen, unabhängig davon ob handgeschrieben oder digital, die in diesem Zeitraum bei uns eingehen, werden ab dem 8. Juli bearbeitet und zählen natürlich mit. Da leider verlässlich keine durchgehende Medienversorgung, insbesondere für Schnell- und/oder Viel-Leser, gesichert werden kann, ist es in diesem Jahr wieder gestattet, auch eigene Bücher im Rahmen der Seiten-Sammler zu lesen und zu bewerten. Diese müssen allerdings der Lese-Fähigkeit und dem Alter des Kindes entsprechen und dürfen auch zuvor nicht schon vom jeweiligen Kind gelesen worden sein. Alle Bewertungen müssen bis zum 2. September 2022 abgegeben worden sein, um in die Zählung mit einzugehen.
Das Team der Stadtbibliothek hofft wie auch in den Vorjahren wieder Lesefreude aufkommen zu lassen und freut sich schon auf zahlreiche Anmeldungen. Natürlich werden alle Fragen gerne per Telefon unter der 05561 / 916 – 777, oder per E-Mail an die stadtbibliothek@einbeck.de beantwortet.
Und dieser charmante, kleine Kerl ist übrigens das Maskottchen der Bibliothek: Leopold, der Leselurch!
Die Seiten-Sammler sind ein Projekt der Stadtbibliothek Einbeck, um schon Erstlesern die Freude am Lesen und dem Entdecken von Literatur näherzubringen und zu erhalten. Jeder Seiten-Sammler, der während der Sommerferien 150 Seiten liest und bewertet, erhält ein Diplom und einen kleinen Preis. Zudem stehen die Seiten-Sammler unter der Schirmherrschaft von unserem Maskottchen, dem Lese-Lurch Leopold.
Als Angebot sind die Seiten-Sammler ein Gesamtpaket aus Medienausleihe und Veranstaltungsarbeit. Einerseits im Vordergrund steht das Lesen im Sommer, die daraus folgende Verbesserung der Lese-Fähigkeit und auch das Üben der Hand- bzw. Maschinenschrift durch Ausfüllen der Bewertungsbögen. Andererseits werden während der Sommerferien zahlreiche Veranstaltungen angeboten, um daheim gebliebene Kinder und Jugendliche zu unterhalten und auf spaßige Art und Weise mit dem Medium „Buch“ in Berührung zu bringen.
Wird ein Kind für die Seiten-Sammler angemeldet, ermöglicht die Karte eine kostenfreie Ausleihe von Büchern und Zeitschriften aus der Kinder- und Jugendabteilung vom 8. Juli bis einschließlich zum 30. September. Eine automatische und kostenpflichtige Verlängerung der Lesekarte findet nicht statt, Gebühren können nur anfallen, wenn bis zum 30. September nicht alle entliehenen Medien abgegeben worden sind. Die durch Anmeldung und Bewertungsbögen, unabhängig davon ob digital oder print, erzeugten Daten werden nur zu Zwecken des Lese-Clubs verarbeitet. Bevor Bildaufnahmen entstehen, die an Dritte, wie z.B. die Presse, weitergegeben werden sollen, sprechen wir Sie als Erziehungsberechtigte vorher immer persönlich an.
Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne beim Team der Stadtbibliothek. Entweder telefonisch unter der 05561 / 916 777 zu unseren Servicezeiten, per E-Mail an die stadtbibliothek@einbeck.de, oder nutzen Sie unser Kontaktformular.